Stapelbuchhaltung

Stapelbuchhaltung
Buchhaltungsform, früher in erster Linie in der Bankbuchhaltung. Die Belege wurden aufgestapelt, nach Kontonummern vorsortiert und erst nach einem bestimmten Zeitpunkt, dem Buchungsschnitt (12 bis 14 Uhr), auf die Personenkonten übernommen.
- In der EDV-Buchführung ist das Stapelverfahren ( Stapelbetrieb) eine Organisationsform der Datenerfassung. Inhaltlich zusammengehörige, gemeinsam abzustimmende Buchungen (z.B. die Rechnungsausgänge und -eingänge eines Tages, die Bankbelegbewegungen, die Kassenbewegungen eines Zeitraums) werden in einer Zwischendatei (Stapelbuchungsdatei) erfasst und können vor dem Buchen protokolliert, kontrolliert und korrigiert werden.
- Gegensatz:  Dialogbuchung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dialogbuchung — in der EDV Buchführung Bezeichnung für einzelne Buchungen, die nach Eingabe der Daten sofort auf die Konten gebucht werden. Gegensatz: Stapelbuchung (⇡ Stapelbuchhaltung) …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”